
Die Bevölkerung der Marken wurde als langlebigste Italiens erklärt. Unser Geheimnis? Der gesundheitsfördernde Lebensstil und die besonders aufmerksame Ernährung, aber nicht nur sie. Zur Erreichung dieses Ziels spielte vor allem die ausgezeichnete Beschaffenheit unseres Landes eine sehr wichtige Rolle. Die Landschaft der Marken (unbedingt im Plural verwendet aufgrund der großen Vielfältigkeit ihrer lokalen Bräuche und Dialekte) ist durch typische Talebenen gekennzeichnet, die westlich von den Apenninen und östlich vom Meer abgegrenzt sind. Dank der Konvektionsströme zwischen Meer und Berggebieten verfügt dieses Land über ein besonderes Mikroklima.
GESCHICHTE
„Die Marken“ (wie man die ganze Region für gewöhnlich nennt) bestehen aus engen und breiten Tälern, die sich an den Wasserläufen entlang bis zum Meer erstrecken. Der kurze Abstand, von mindestens 30 bis höchstens 60 km, zwischen der Adriaküste und der Gebirgskette der Apenninen zwingt zu einer intensiven Bebauung des Erdreiches und zur Verwendung verschiedenartiger Anbaumethoden. Olivenbäume, Weinreben und Getreide – aber ausschließlich für die Fruchtfolge – werden auf Hügelabhängen angebaut. Die wenigen, aber ergiebigen Obstgärten befinden sich in Höhelagen. Gemüse wird meistens im Flachland gepflanzt.
– eine Multifunktionslinie für Staudensellerie, Emmer und Zucchini zu 3500 kg/h; – eine Anlage zum Grillvorgang von Auberginen, Gemüsepaprikas und Zucchini zu 1200 kg/h; – eine Verarbeitungslinie zur Zubereitung von Suppen, cremigen Pürees und Soßen zu 1200 kg/h; – eine Anlage zur Bemehlung, Bedeckung mit Teig, Panierung und zum darauf folgenden Ausbacken von Gemüse, Oliven, Mozzarelline und Polenta zu 1000 kg/h; – drei Wiege- und Verpackungsanlagen zu 6000 kg/h; – Lagerungsräume für Bulkwaren und automatische Anlagen zur Verpackung mit einem Fassungsvermögen von 9.000.000 kg. – fünf Sortierungssysteme, Arbeitsmaschinen angemessener Leistungsfähigkeit, Kühlketten, Wasseraufbereitungsanlagen, usw. Die Natur der Marken, die das hoch spezialisierte Fachwissen der lokalen Landwirte mit den neuesten Technologien kombiniert, bietet dem heutigen Markt ausgezeichnete Erzeugnisse an, die wir ohne Mittelkühllagerungen,in sehr kurzer Zeit einfach bewahren können. Warum Sie sich für unsere Tiefkühlprodukte entscheiden sollten: – integrierter Pflanzenschutz durch eine um 80% unter der Höchstgrenze reduzierte Verabreichung von Wirkstoffen, die für die Kulturen schädlich sind. – Bioprodukte – Produktrückverfolgbarkeit: wir stellen unseren Kunden alle einschlägige Daten zur Verfügung, damit sie den Weg unserer Erzeugnisse, von ihrer Verpackung bis zu ihrem Absatz auf dem Markt, zurückverfolgen können. – Zertifizierungen der Zulieferbetriebe durch Drittzertifizierer als Garantie für das Produkt und seinen Herstellungsprozess gemäß der UNI-EN-ISO-Norm und dem DTP-021-Standard über integrierten Anbau und der Norm UNI 22005:08 über die Rückverfolgbarkeit der Lebensmittelkette entsprechend. Zertifizierungen: BRC, IFS und QM-Zeichen (Qualität aus den Marken), vollständige Erfüllung aller Anforderungen der Verordnungen CE 834/07 und 889/08 für Bioprodukte. Alle Zertifizierungen und Übereinstimmungen mit Normen sind kein Ehrentitel, sonder ein alltägliches Muss! Eine kleine, aber wichtige Abschweifung: Die geringe Bevölkerungsdichte, die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Landschaft, die ständige Belüftung und alltägliche Diät bzw. die Essgewohnheiten ermöglichen der Bevölkerung der Marken eine robuste Gesundheit beizubehalten. Sie ist nicht zufällig die langlebigste Region Italiens. Wenig, sagen Sie? Promarche empfiehlt, den Verbrauch schädlicher Nahrungsmittel (hydrierte Öle, Würzmittel, Farbstoffe) einzuschränken. Diese Empfehlung gilt nicht nur Kindern oder älteren Menschen, sondern allen Altersgruppen. Am besten, obwohl nicht alle Lebensmittelketten unsere Kunden sind, suchen Sie immer auf der Packung nach dem Aufdruck „im Werk San Benedetto del Tronto von ………………. hergestellt“.
Zusammenfassend unsere Stärken sind:
– geographisch vorteilhafte Lage in Mittelitalien (weniger luftverunreinigende Partikel und Kohlenmonoxid)- einfaches, direktes, nützliches Herangehen des lokalen Marktes, sowohl in der Entwicklung neuer Essgewohnheiten als auch in dem Verhältnis zwischen Herstellern, Einrichtungen, Universitäten und Forschung
– pedoklimatische Ausgewogenheit und – das möchten wir hinzufügen – eine anziehende Landschaft
– modernste Techniken zum gleichzeitigen Tielgefrieren großer Produktmengen Denken Sie an 300000 kg Erbsen oder Spinat, die alltäglich geerntet und innerhalb 1-3 Stunden bis -40°C zum Bewahren aller Mineralsalze und aller nicht thermolabilen Vitaminen tiefgefroren werden. Nach ihrer Ernte beim idealen Reifegrad werden diese Produkte in Kühlräumen bei -22°C beibehalten. Das machen wir. Dank der Sensibilität, der Wille, der Professionalität der Landwirte und der technischen Fachkräfte und ihrer laufenden Weiterbildung kann Promarche ein ständig wettbewerbsfähigeres Produkt anbieten. Unsere Schwäche Lediglich in der vorgesehenen Saison erzeugte Produkte aus Freilandanbau
UNSER BETRIEB
Eine grüne Seele
Die Agrargenossenschaft Promarche O.P. ist ein Verband von Gartenbauerzeugern in den Marken, der seit Jahrzehnten im agrarindustriellen Markt bzw. in der Herstellung tiefgefroren gelagerten Gemüseprodukte tätig ist. Alle Genossenschaftsmitglieder sind stark technisch-fachlich besetzt und durch viele erkennbare, positive Werten zusammengebunden, die den Produkten, sowohl von Eigenmarken als auch von Auftragsherstellern, ausgezeichnete Geschmacks-, Nährwert- und organoleptische Eigenschaften verleihen. Wegstecken
UNSER WERK
Natur und Technik
Unser Werk liegt auf einer 60.000 m2 breiten Fläche (davon 35000 bedeckt sind) in der Gemeinde San Benedetto del Tronto, einem für den Handel von gartenbaulichen Produkten aus den Marken, den Abruzzen und anderen Regionen Süditaliens strategischen Punkt. Bemerkenswerte technische Mittelausstattung zum Schutz der Produktqualität der Arbeitssicherheit.